+49 8654 6607-0
info@trans-textil.de
  • Home
  • Technologie
    • Lamination
    • Membransysteme
      • Aquair
    • Ausrüstung
    • Beschichtung
    • Nahtabdichtung
    • Textildruck
  • Anwendungen
    • Schutztextilien
      • Wetterschutz
      • Warnschutz
      • Flammschutz + Hitze
      • Kälteschutz
      • Antistatik
      • Laserschutz
      • Schuh
    • Mehrweglösungen
      • High Performance Plus EN 13795
      • Infektionsschutz EN 14126
    • Outdoor | Sport | Business
    • VAP®
      • VAP® Membransystem
      • VAP® Prozess
      • VAP® Praxis
      • VAP® Know-How
  • News
  • Unternehmen
    • Unternehmenspolitik
    • Forschung + Entwicklung
    • Nachhaltigkeit
    • Standort
    • Karriere
    • Ausbildung
    • Zertifikate
    • Presse
    • AGBs
  • Kontakt
  • Englisch

„Gold“ für Umwelt-Engagement

vor 6 Tagen

Staatsminister Glauber würdigt langjährige freiwillige Leistungen

 Seit 2007 ist Trans-Textil GmbH aktiver Teilnehmer am Umwelt- und Klimapakt der Bayerischen Staatsregierung. Für unseren kontinuierlichen Einsatz zeichnete uns Umweltminister Thorsten Glauber nun mit der Urkunde in Gold aus.

„Der Umwelt- und Klimapakt ist ein Erfolgsmodell, das Ökonomie und Ökologie vereint“, betonte Glauber beim Festakt im Fürther Sportpark Ronhof. Bereits zum fünften Mal in Folge hat sich unser Team durch zusätzliches und freiwilliges Engagement in Sachen Umwelt- und Klimaschutz weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus für das Programm des Freistaates qualifiziert.

Neben der Zertifizierung des Managementsystems nach dem weltweiten Umweltstandard ISO 14001 bauen wir unser Portfolio von Produkten mit einem hohen Qualitäts- und Umweltanspruch konsequent aus. Alle funktionellen Mehrlagenprodukte und Produktionsprozesse sind nach dem internationalen Oeko-Tex® Standard von unabhängigen Instituten auf ihre humanökologische Unbedenklichkeit geprüft und zertifiziert. Dazu gehören etwa waschbare Mehrweglösungen für Medizinprodukte, der Einsatz recycelter Komponenten, fluorfreie Textilveredelungen oder AQUAIR®, ein atmungsaktives Kunstleder auf wässriger Rezepturbasis. Unseren Strombedarf decken wir ausschließlich aus der hauseigenen Photovoltaikanlage sowie Energie aus Wasserkraftwerken.

„Für uns ist auch der Standort Freilassing, Bayern in direkter Nachbarschaft zum Nationalpark Berchtesgadener Land eine ständige Motivation, die Umweltleistung unseres Unternehmens zu verbessern – hier und überall dort, wo unsere Produkte zum Einsatz kommen“, so Geschäftsführer Dipl.-Ing. Wilhelm Krings. „Dazu gehören vor allem starke Partner sowie motivierte und qualifizierte Mitarbeiter, die täglich an diesem Ziel arbeiten“, erklärt Krings. So prüft unsere hauseigene Fachstelle für Stoffmanagement alle Produkte und Entwicklungen auf ihre Umweltleistung, Auszubildende werden gemeinsam mit der IHK zu „Energie- und Umweltscouts“ qualifiziert und bei Investitionen orientiert sich der Betrieb stark an Ressourcen- und Energieeffizienz. „Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Nachbarn, regionalen Behörden und Netzwerken stellt als Teil der Initiative ‚Verantwortungsvoll Wirtschaften im BGL“ eine wichtige Basis dar“, so Krings.

Das Potenzial des regionalen Engagements betonte auch Umweltminister Thorsten Glauber bei der Übergabe der Auszeichnung: „Bayern ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsstandort, sondern auch ein wertvoller Umweltstandort. Umwelt- und Klimaschutz sind von entscheidender Bedeutung für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg und gelten als Wachstumstreiber der Zukunft. Besonders langjährige und engagierte Partner werden mit der Gold-Auszeichnung gewürdigt, um ihr vorbildliches Engagement zu ehren und ihnen zu danken. Gemeinsam werden wir den Klimawandel meistern.“ Die Unterzeichnung des ersten Umweltpakts jährt sich im Oktober bereits zum 30. Mal. Insgesamt beteiligen sich derzeit mehr als 1.500 bayerische Unternehmen und Einrichtungen aus der Wirtschaft am Umwelt- und Klimapakt.

Urkunde als PDF-Datei »

Informationen zum Umweltpakt Bayern finden Sie hier »

Vorheriger Beitrag
Regionale Lieferketten für die Retter der Bergwacht
Nächster Beitrag
TEXTILCOLOR AG startet strategische Zusammenarbeit mit Alpex, Majocchi und Trans-Textil im Bereich Pyroshell™-Flammschutz

Functional textile solutions

Die Trans-Textil GmbH gehört zu Europas führenden Unternehmen auf den Gebieten Lamination, Beschichtung, Druck und Spezialausrüstung von Funktionstextilien.Die Topaz-Laminate und Funktionstextilien werden in den Bereichen Wetter- und Arbeitsschutz, Mode, Sport und Freizeit sowie für medizinische und technische Anwendungen eingesetzt.Die Funktionen Schutz und Sicherheit stehen im Mittelpunkt, verbunden mit höchsten Ansprüchen an Haltbarkeit und Komfort.

Kontakt

info@trans-textil.de
+49 8654 6607-0
Pommernstraße 11-13, 83395 Freilassing, Germany
transtextilgmbh
TransTextil

© 2021 Trans-Textil GmbH

  • AGBs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung