+49 8654 6607-0
info@trans-textil.de
  • Home
  • Technologie
    • Lamination
    • Membransysteme
    • Ausrüstung
    • Beschichtung
    • Nahtabdichtung
    • Textildruck
  • Anwendungen
    • Schutztextilien
      • Wetterschutz
      • Warnschutz
      • Flammschutz + Hitze
      • Kälteschutz
      • Antistatik
      • Laserschutz
      • Schuh
    • Mehrweglösungen
      • High Performance Plus EN 13795
      • Infektionsschutz EN 14126
    • Outdoor | Sport | Business
    • VAP®
      • VAP® Membransystem
      • VAP® Prozess
      • VAP® Praxis
      • VAP® Know-How
  • News
  • Unternehmen
    • Unternehmenspolitik
    • Forschung + Entwicklung
    • Nachhaltigkeit
    • Standort
    • Karriere
    • Ausbildung
    • Zertifikate
    • Presse
    • AGBs
  • Kontakt
  • Englisch

Regionalität als Erfolgsfaktor

vor 3 Wochen

Staatsministerin Michaela Kaniber zu Besuch bei Trans-Textil

Einen persönlichen Eindruck von der regionalen Entwicklung, Herstellung und Prüfung von nachhaltigen Funktionstextilien erhielt Michaela Kaniber, bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, im Rahmen Ihres Besuchs bei Trans-Textil. Neben innovativen Produkten für Behördenschutzkleidung, Persönliche Schutzausrüstung, waschbare Mehrweglösungen für medizinische Anwendungen und Materialien für erneuerbare Energien stand der Austausch zu Herausforderungen und Chancen für die Textilfertigung in Bayern im Mittelpunkt.

Auch wenn die „Hightech-Textilien aus Freilassing“ weltweit gefragt sind, hat die Regionalität für Trans-Textil einen hohen Stellenwert. Mit starken regionalen Partnerschaften und Lieferketten, dem Ausbau umweltschonender und ressourceneffizienter Technologien am Standort Freilassing im Berchtesgadener Land sowie einem qualifizierten Team gehört das Unternehmen seit langem zu den Technologieführern der Branche und investiert weiter in die Zukunft. Dabei spielt die Ausbildung eigener Fachkräfte eine wesentliche Rolle, wie Staatsministerin Kaniber in zahlreichen persönlichen Gesprächen erfuhr. Die eigene Berufsausbildung ist dabei für Trans-Textil ein Erfolgsmodell: rund 30% aller MitarbeiterInnen haben ihren Beruf im Betrieb gelernt und ihre Qualifikation häufig über Weiterbildungen ergänzt.

Vorheriger Beitrag
Für mehr Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen – Trans-Textil wird Mitglied bei CHAINGE

Functional textile solutions

Die Trans-Textil GmbH gehört zu Europas führenden Unternehmen auf den Gebieten Lamination, Beschichtung, Druck und Spezialausrüstung von Funktionstextilien.Die Topaz-Laminate und Funktionstextilien werden in den Bereichen Wetter- und Arbeitsschutz, Mode, Sport und Freizeit sowie für medizinische und technische Anwendungen eingesetzt.Die Funktionen Schutz und Sicherheit stehen im Mittelpunkt, verbunden mit höchsten Ansprüchen an Haltbarkeit und Komfort.

Kontakt

info@trans-textil.de
+49 8654 6607-0
Pommernstraße 11-13, 83395 Freilassing, Germany

© 2021 Trans-Textil GmbH

  • AGBs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung