TRANS-TEXTIL/DOWNLOADS/ARCHIV
PRESSETEXTE
Archiv Pressetexte
Funktionstextilien
müssen sicher, wirtschaftlich und nachhaltig sein
(40 KB)
Trans-Textil investiert in Technologie, Innovation und Umweltschutz
Mit der Erweiterung ihres Betriebes im bayerischen Freilassing und
Investitionen
in modernste Anlagentechnologien baut die Trans-Textil GmbH ihre
Kompetenzen in
der Entwicklung und Herstellung multifunktioneller Textilverbünde
weiter aus.
Lamination, Ausrüstung, Beschichtung, Druck und
Membrantechnologien sind auch
die Basis für Innovationen, welche
das Unternehmen auf der Techtextil
(Halle 3.0, Stand H56) zeigt
– vom textilen Laserschutz, Membranlaminaten für
die
persönliche Schutzausrüstung, Schuhindustrie und Medizinprodukte
bis hin
zur technischen 3D-Konfektion für den automatisierten
Leichtbau.
Die
VAP®-Allianz: Expertennetzwerk für den Vacuum Assisted
Process
(64 KB)
Die Partner der VAP®-Allianz bieten interessierten Fertigungsunternehmen
auf allen Ebenen
Unterstützung bei der Umsetzung des Vacuum Assisted Process
– sei es, um den Weg vom
Handlaminieren zur geschlossenen Infiltrationstechnologie mit hoher
Prozesssicherheit zu
gehen, eine Qualitätssteigerung in vorhandenen Verfahren zu
erzielen oder eine
wirtschaft-
liche Fertigungsalternative umzusetzen. Auf der JEC Europe
präsentiert sich das
Experten- netzwerk auf dem Gemeinschaftsstand des Carbon Composites
e.V. T46 in Halle 1.
Trans-Textil:
Luftfahrtqualifizierte VAP®-Membrane
(256 KB)
Die Trans-Textil GmbH konnte gemeinsam mit ihren Partnern Airbus
Deutschland GmbH
und Premium Aerotec GmbH die Qualifizierung ihres VAP®-Membransystems
C2003 für
Luftfahrtanwendungen erfolgreich abschließen. Damit ist ein
hochtemperaturbeständiges
Material für die membranunterstützte Vakuuminfusion im
Aerospace-Sektor am Markt verfügbar.
Funktionstextilien
für anspruchsvolle Schutzkleidung
Trans-Textil GmbH zeigt erfolgreiche Textiltechnologien auf der
Techtextil
(204 KB)
Die erfolgreiche Umsetzung ihrer anwendungsorientierten Fertigungstechnologien
für
Funktionstextilien stellt die Trans- Textil GmbH auf der Techtextil
2011 (Halle 3.0, Stand H56)
vor. Als Partner von Behörden, Industrie, Konfektionären
und Wäschereien in ganz Europa
präsentiert das Unternehmen innovative Lösungen für
hochqualitative Schutzkleidung.
Diese haben sich in der Anwendungspraxis bewährt und eröffnen
neue Möglichkeiten
in der Umsetzung von Membrantechnologien und weiteren Textilveredelungen
für
den professionellen Einsatz.
EADS
und Trans-Textil ermöglichen Zugang zur
VAP®-Technologie
Der Weg zur Anwenderlizenz ist klar beschrieben
(820 KB)
Im Rahmen ihrer Technology Licensing Initiative stellt die EADS
Deutschland GmbH
ihr patentiertes VAP®-Verfahren zur
membranunterstützten Niederdruckinfiltration
über ein
Lizenzmanagementsystem dem Markt zur Verfügung.
Eine
heiße Sache: Das Hochtemperaturkonzept von Trans-Textil
(200 KB)
Textiler Flammschutz auf höchstem technischem Niveau
Funktionstextilien für Flamm-
und Hitzeschutzbekleidung von
Trans-Textil
sind
in jeder Komponente auf den Einsatz
unter schwersten Bedingungen
abgestimmt.
Dabei setzt das Unternehmen aus Freilassing
vor allem
auf
innovative Technologien
und seine langjährige Partnerschaft
mit
Einsatzkräften aus ganz Europa.
EADS
und Trans-Textil gehen mit VAP® gemeinsame Wege
(65 KB)
Qualität, Effizienz und damit Erfolg im Leichtbau beruhen auf
Wissensvorsprung und Erfahrung.
Im Sinne der Anwender und ihrer
Kunden sind das VAP®-Verfahren, VAP®-Membransysteme
sowie weitere
Komponenten international durch weitreichende Patentrechte von EADS
und
Trans-Textil für jeden Anwendungsbereich geschützt.
Textile
Multifunktionslösungen für VAP®
(68 KB)
Für die membranunterstützte Niederdruckinfiltration mithilfe
von VAP® liefert die
Trans-Textil GmbH mit den VAP®-Membransystemen die entscheidende
Verfahrenskomponente. Die Luft und Gas durchlässigen Harzbarrieren
in Verbindung
mit hochentwickelten textilen Trägern erlauben die exakte Steuerung
des
Herstellungsprozesses komplexer Leichtbauteile.
Membranunterstützte
Niederdruckinfiltration mit VAP®
(64 KB)
Lufteinschlüsse und Reaktionsgase in geschlossenen Infusionsverfahren
führen zu
Schwachstellen in Leichtbauteilen. Das von EADS patentierte VAP®-Verfahren
(vacuum
assisted process) nutzt die Eigenschaften moderner semipermeabler
Membransysteme
in hochentwickelten textilen Verbünden, um die Wirkung des
Vakuums in der
Niederdruckinfiltration auf die gesamte Bauteilfläche umzusetzen.
» Zu den aktuellen Pressetexten
|